Bergbahnen Davos Klosters |
Die Bergbahnen Davos-Klosters (BBDK) heissen Dich als ihr Gast wilkommen und befördern Dich gerne zu den Startplätzen.
Bergbahnen Jakobshorn |
Wer einen Flug vom Jakobshorn machen will, löst an der Talstation ein Ticket Jakobshorn einfach. Egal ob bei der Jatzhütte, vom Brämabüel oder vom Jakobshorn selbst gestartet wird. Die Bahn führt über zwei Sektionen. In der Mittelstation muss umgestiegen werden. Kann wegen schlechten Wetterbedingungen nicht gestartet werden, ist die Talfahrt mit der Bahn gratis.
Aktuelle
Preise und Betriebszeiten auf der Homepage der Bergbahnen Davos Klosters BBDK-->
Bergbahnen Parsenn |
Bei Flügen vom Höhenweg muss nur ein Billett für die erste Sektion der Parsennbahn gelöst werden. Wer vom Weissfluhjoch starten will, löst eine Fahrkarte bis Weissfluhjoch, steigt dann in der Mittelstation nicht aus sondern um und fährt mit der zweiten Sektion auch noch hoch. Um vom Weissfluhgipfel zu starten, muss beim Weissfluhjoch nochmals umgestiegen werden, in die Verbindungsgondel zum Weissfluhgipfel. Kann wegen schlechten Wetterbedingungen nicht gestartet werden, ist die Talfahrt mit der Bahn gratis.
Aktuelle
Preise und Betriebszeiten auf der Homepage der Bergbahnen Davos Klosters BBDK-->
Bergbahnen Schatzalp |
Bei der Standseilbahn Schatzalp gibt es nur eine Sektion.
Bergbahnen Gotschna |
Ausgangspunkt für Flüge vom Gotschnagrat Nord oder Süd, ist immer die Bergstation. Es muss also ein Billett über beide Sektionen, bis Gotschnagrat gelöst werden.
Aktuelle
Preise und Betriebszeiten auf der Homepage der Bergbahnen Davos Klosters BBDK-->